Manchmal fühlt sich Marketing an wie ein Puzzle, dessen richtige Teile ständig im Raum umherfliegen. Eine Werbeagentur kann jedoch schnell dafür sorgen, dass das Chaos aufgeräumt wird. Es gibt schon mal das Überraschungsmoment, dass bei der ersten Unterredung verrückte Einfälle auftauchen und den Markenkern anschließend völlig neu bestimmen. Die Arbeitsweise von Menschen, die Werbekampagnen planen, zeigt, dass Kreativität und Struktur sehr wohl miteinander vereinbar sind – wer dies für unmöglich hält, hat diese Vorgehensweise noch nicht kennengelernt. Professionelle Werbeagentur
Im Freundeskreis gibt es ja diese Geschichten: Eine Person wollte sein Café mithilfe einer überaus süßen Instagram-Seite in die Höhe schleudern. Die Fotos waren schön, aber es kam niemand vorbei. Was war der Grund? Zielgruppe verfehlt, das Corporate Design wurde vernachlässigt. Die Werbeagentur hat spätestens jetzt den Durchblick – sie kennt sich eben damit aus, wie Fuchs und Gans zusammen ins Rampenlicht kommen.
Egal, ob es sich um ein Traditionsunternehmen oder ein Startup handelt: Jedes Unternehmen ist darauf angewiesen, wahrgenommen zu werden. Werbeprofis sind nicht nur mit dem Lautsprecher am Straßenrand unterwegs – sie kreieren auch Markenpersönlichkeiten. Sie tüfteln am Logo, kreieren mitreißende Werbetexte und optimieren die Social-Media-Strategie. Mit einem cleveren Spruch und einem auffälligen Bild bleibt die Marke wie ein Ohrwurm im Gedächtnis.
Natürlich ist Werbung keine Raketenwissenschaft, aber ohne Erfahrung besteht die Gefahr, Geld zu verschwenden wie beim Grillen das Grillgut. Wer seine Zeit nicht mit Fachjargon und unzähligen Tools vergeuden möchte, kann sich Unterstützung holen. Profi-Agenturen bestehen aus Tüftlern und Querdenkern. Sie lieben es, Trends zu entdecken, Geschichten zu kreieren, Zahlen zu analysieren und daraus das Marketing der Zukunft zu gestalten.
Übrigens existiert keine Standardlösung, die für alle funktioniert. Werbeagenturen nehmen die Bedürfnisse jedes Einzelnen wahr, stellen Fragen und hören aufmerksam zu. Die Informationen führen zur Entwicklung maßgeschneiderter Strategien. Es kommt nicht selten vor, dass man erst im Nachhinein bemerkt, wie ein Redesign das Image völlig verändert.
Seltsam dabei: Es gibt keine Pause von der Arbeit. Neue Plattformen, veränderte Gewohnheiten, sich ändernde Märkte. Um da mithalten zu können, ist Flexibilität gefragt. Das Abenteuer Marketing wird mit dem richtigen Partner zu einem Mannschaftsspiel, bei dem jeder Ball ins Netz geht. Ein paar kreative Köpfe, ein wenig Zahlenzauberei – und das Unsichtbare wird sichtbar.